Die Luftaufnahme eines großen Industriekomplexes zeigt ein weißes Gebäude, das Mahrenholz-Werk 2 in Beverungen, mit blauen Solarpaneelen, einen roten Turm und einen Parkplatz, umgeben von einem Maschendrahtzaun und einer Rasen- sowie Parkplatzfläche.

Tradition seit 1837

MAHRENHOLZ - die Entstehung einer Marke

MAHRENHOLZ blickt auf eine lange und erfolgreiche Unternehmensgeschichte zurück, die von Tradition und kontinuierlicher Innovation geprägt ist. Vom Handwerksbetrieb hat sich das Unternehmen zu einem der führenden Anbieter von Fensterelementen und Haustüren in Deutschland und in der Schweiz entwickelt, der für höchste Qualität und modernste Technik steht. Mit tief verwurzeltem Handwerk und einem klaren Blick in die Zukunft verbindet MAHRENHOLZ jahrzehntelange Erfahrung mit zeitgemäßen Lösungen, die den höchsten Ansprüchen hinsichtlich Technik und Design gerecht werden. Entdecken Sie die Historie eines Unternehmens, das auf Tradition setzt und dabei stets zukunftsorientiert handelt.

Ein historischer Rückblick:


1837

Gründung des Unternehmens als Tischlerei/Schreinerei in Amelunxen (Kreis Höxter)

1970

Erweiterung des Produktportfolios um Kunststoff-Fenster- und Haustürsysteme

1975

Umzug nach Beverungen (Industriegebiet) / Stammsitz der Unternehmensgruppe

Firmengebäude

1979

Weser-Kunststofffenster GmbH wird Teil der MAHRENHOLZ-Gruppe. Umfirmierung: MAHRENHOLZ Bremerhaven GmbH & Co. KG

Eine Luftaufnahme einer belebten Stadtkreuzung zeigt ein großes weißes Gebäude mit rotem Dach, umgeben von kleineren Gebäuden, geparkten Autos und einer Mischung aus Fahrzeugen, mit einem gelben Lastwagen und einem roten Auto im Vordergrund.

1981

Erstes RAL-Gütezeichen für MAHRENHOLZ (Kunststofffenster)

Ein schwarz-weißes RAL-Dokument der H. Mahrenholz GmbH & Co. KG, datiert vom 2. Februar 1981.

1988

Erweiterung/Aufstockung des Verwaltungsgebäudes in Beverungen

Ein älteres Gebäude mit grün-weißem Äußeren, großen Fenstern und einem Glasdach steht an einer Straßenecke, vor dem ein rotes Auto parkt und im Hintergrund ein Hügel zu sehen ist. Mahrenholz Beverungen

 

1991

Baubeginn am Standort Ostrau (heute Jahnatal) in Sachsen

Mahrenholz Ostrau

 

 

1992

In Tangerhütte (Sachsen-Anhalt) startet die Holzfenster- und Haustürenproduktion

Werk Altmark in Tangerhütte

1992

Produktionsstart am Standort MAHRENHOLZ Ostrau (heute Jahnatal)

Mahrenholz Ostrau Mahrenholz Ostrau

1996

Stader Glas wird 100%ige Tochter der MAHRENHOLZ-Gruppe

Ein modernes Glasgebäude mit großen Fenstern spiegelt einen Baum und ein weißes Gebäude. Ein Rolltor ist in der Fassade zu sehen sowie ein großes Logo "Stader Glas" auf der Glasfassade aufgedruckt..

2005

Umzug der Holzfertigung von Tangerhütte nach Beverungen

Mahrenholz Holzfertigung

2007

Eröffnung des Vertriebsstandortes Fürstenwalde

Büro Fürstenwalde

2007

Expansion in die Schweiz: Die Muesmatt AG Fenster und Schreinerei gehört zur MAHRENHOLZ-Gruppe

Ein modernes, graues Betongebäude mit grossen Fenstern und dem roten Logo "Schreinerei und Fensterbau Muesmatt AG Bern" steht vor einem strahlend blauen Himmel.

2011

Neues CNC-Bearbeitungszentrum im Werk I (Kunststofffenster und Haustüren) am Standort Beverungen

Eine Produktionshalle mit Maschinen zur Fensterfertigung.

2012

175 Jahre MAHRENHOLZ-Gruppe

2013/2014

Sanierung und Erweiterung des Verwaltungsgebäudes in Beverungen

Ein modernes zweistöckiges Gebäude mit großen Fenstern, einer geschwungenen Fassade und einem Schild mit der Aufschrift "MAHRENHOLZ" ist nachts beleuchtet, mit einer Straße und einem Gehweg im Vordergrund.

2014

Neues, modernes CNC-gesteuertes Bearbeitungszentrum im Werk II (Holzfenster-Fertigung) am Standort Beverungen

Mahrenholz CNC

2015

Neues Tochterunternehmen: MAHRENHOLZ - Praedari GmbH in Lemgo (Rollladenbau und Raffstorekonfektionierung)

Ein weißes Gebäude, der Produktionsstandort in Lemgo, steht zentral an einem Parkplatz mit Autos. Der Himmel ist blau..

2016

Neubau des Büro- und Ausstellungsgebäudes am Standort Bremerhaven

Mahrenholz Bremerhaven

 

2016

Gründung der SUISSE FRAME AG in Piotta (Kanton Tessin)

Ein modernes Gebäude mit Holzfassade  steht an einer Straße in einer bergigen Gegend. Der Produktionsstandort SUISSE FRAME AG befindet sich im Tessin in der Schweiz.

2017

Neuer Standort für die Kunststofffenster- und -Haustürfertigung in Buxtehude

Ein modernes graues Gebäude mit einem großen Glasfenster und der Aufschrift "Stader Gas" steht auf einer grasbewachsenen Wiese, über der ein klarer blauer Himmel mit weißen Wolken hängt. Sechs weiße Lastwagen mit schwarzen und roten Akzenten, darunter ein Kran, stehen vor einem grauen Gebäude mit einem blauen Glasfenster, auf dem das Logo "SG Stader Glas" prangt.

2017

Produktionsstart am Standort Piotta / Fertigung von Schiebeelementen in Holz und Holz-Alu

Ein Mann bedient eine große Industriemaschine in einer geräumigen Lagerhalle, umgeben von Maschinen und einer hohen Decke mit Holzbalken.

2018

25 Jahre MAHRENHOLZ Ostrau (heute Jahnatal)

Mahrenholz Ostrau 25 Jahre

2019

50 Jahre Stader Glas

50 Jahre Stader Glas 50 Jahre Stader Glas

2022

Neues CNC-Bearbeitungszentrum für Kunststofffenster und -Haustüren am Standort Ostrau (heute Jahnatal)

Ein modernes Fabrikinterieur mit einem großen Fenster, Metallträgern und einer gelben Flagge, mit einem schwarzen Metallzaun und einer rot-weiß gestreiften Flagge im Vordergrund.

2024

Neue Lackierstraße mit integriertem Lackierroboter in der Holzfenster-Fertigung am Standort Beverungen

Eine Produktionshalle der Firma MAHREHOLZ. Aufgeräumt und hell. Ein weißer Roboterarm mit grünem und schwarzem Sockel, ausgestattet mit einer Spritzpistole, steht in einem sauberen, industriell anmutenden Raum mit einer Betonwand, gelben Rohren und einem Fenster.

2025

Neubau eines modernen Showrooms in Zollikofen

Ein modernes rot-weißes Gebäude mit großen Fenstern, vor dem Gebäude ist ein Parkplatz. Es handelt sich um einen neuen Showroom.